Kia Sportage: Scheibenwischer & Waschanlage vorn / Regensensor Reparaturverfahren
• |
Staub oder Fremdstoffe auf dem Regensensor haben negative Auswirkungen
auf die Regensensorleistung. Daher die Sensoroberfläche mit
einer Schutzabdeckung schützen, bis der Regensensor an der Halterung
montiert wird, um eine präzise Funktion zu gewährleisten.
|
• |
Die Haftfläche der Regensensoroberfläche ist selbstklebend,
sodass die Haftfläche abhängig von den Umgebungsbedingungen
von selbst an der Windschutzscheibe haften bleibt.
|
• |
Den Regensensor vorsichtig von der Windschutzscheibe entfernen,
da dieser bei gewaltsamem Entfernen beschädigt werden kann.
|
|
1. |
Abdeckung (A) des Spiegelkabels abnehmen.


|
2. |
Regensensor-Steckverbinder (A) abziehen.

|
3. |
Die Schlossfalle der Abdeckung nicht durch übermäßige Krafteinwirkung
beschädigen. Zum Entfernen der Schlossfalle die Schlossfalle zur Seite
ziehen. Dazu einen kleinen Schraubendreher (A) (-) in die Bohrung in
der Abdeckung stecken.


|
4. |
Das Regensensormodul ist mit Klebstoff an der Windschutzscheibe befestigt.
Zum Ersetzen der Windschutzscheibe das Regensensormodul von der alten
Windschutzscheibe entfernen und an der neuen Windschutzscheibe anbringen.
|
• |
Bei einer Windschutzscheibe mit Reflektionsschicht, die die
Infrarotstrahlen im Erfassungsfeld reflektiert, sollte der Regensensor
in einem Feld ohne Reflexionsschicht montiert werden.
|
• |
Nach einiger Zeit den Regensensor montieren und Staubansammlung
nach der Montage verhindern.
|
|
1. |
Die Regensensorhalterung mit Klebeband an der Wischschutzscheibe anbringen.

Für eine optimale Haftung ist es besonders wichtig, dass die
Haftfläche vollständig und ohne Einschluss von Luftblasen gegen
die Windschutzscheibe gedrückt wird.
|
|
2. |
Regensensorstecker anschließen und die Sensorabdeckung anbringen.
|
Beschreibung
Integrierter Regensensor
Der integrierte Regensensor (A) steuert drei Systeme: Scheibenwischer, Auto-Licht
und zentrale Klimaanlage.
1.
...
Kia Sportage Andere Informationen:
Ein- und Ausbau.
Unter Motorraumabdeckung
1.
Untere Motorraumabdeckung abbauen (A).
Anzugsdrehmoment:
7,8 ~ 11,8 Nm (0,8 ~ 1,2 kgm)
2.
Der Einbau erfolgt in der umgekeh ...