| Beschreibung |

|
ABKÜRZUNG |
Erläuterung |
|
ACU |
Airbag-Steuereinheit |
|
ABS |
Antiblockiersystem |
|
AEB |
Autonome Notfallbremse |
|
AFLS |
Adaptive Frontscheinwerfer |
|
VERSTÄRKER |
vERSTÄRKER |
|
AVN |
Haupteinheit (Audio / AVN) |
|
B-CAN |
Karosserie CAN (Controller Area Network) |
|
BCM |
Karosserie-Steuermodul |
|
BSD |
Toter-Winkel-Erfassung |
|
C-CAN |
Fahrwerk CAN (Controller Area Network) |
|
KUP |
Kombiinstrument-Modul |
|
Kamera |
Rückfahrkamera |
|
DATC |
Duale automatische Temperatursteuerung |
|
ESC |
Elektronisches Stabilitätsprogramm |
|
EPB |
Elektronische Feststellbremse |
|
os. |
Motormanagementsystem |
|
KRAFTSTOFFPUMPE |
Kraftstoffpumpe |
|
LDWS |
Spurhaltewarnsystem |
|
M_CAN |
Multimedia CAN (Controller Area Network) |
|
MDPS |
Motorbetriebene Servolenkung |
|
P_CAN |
Antriebsstrang-CAN |
|
PTG |
ELEKTRISCH BETRIEBENE HECKKLAPPE |
|
SJB |
Smart Junction Block |
|
SMK |
Smart Key-Einheit |
|
SPAS |
Einparkhilfe |
|
TCU |
Getriebe-Steuereinheit |
|
TMU |
Telematik-System |
|
4WD |
Allradantriebssystem |


Die Vorteile des IPS sind wie folgt:
|
| 1. |
Schaltereingangssignal
|
| 2. |
IGPM-Schutz
|
| 3. |
IGPM-Notlaufregelung
|
| 4. |
Automatisches Abschalten für Ruhestrom
|
Relaiskasten (im Fahrzeuginnenraum) Bauteile und bauteile-Übersicht
Relaiskasten (im Fahrzeuginnenraum) Reparaturverfahren