| Diagnose mit dem KDS/GDS |
| 1. |
Defekte am BSD-System können mit dem KDS/GDS schnell diagnostiziert
werden. Das GDS betätigt den Stellantrieb zur Überwachung von Eingangs-/Ausgangswert
und zur Selbstdiagnose.
|
| 2. |
KDS/GDS-Kabel mit dem Diagnosesteckverbinder hinter der unteren Armaturenbrettverkleidung
auf der Fahrerseite verbinden, dann das KDS/GDS einschalten.
|
| 3. |
Fahrzeugmodell und BSD-System wählen.
|
| 4. |
Zum Prüfen der momentanen Daten des BSD-Systems "Input/output monitoring"
wählen.
|
| 5. |
Um die Überprüfung der Module zu erzwingen, "Actuation test" wählen.
|
| 6. |
Zündung "ausschalten", KDS/GDS anschließen.
|
| 7. |
Bei Zündung "EIN" und Motor "AUS" BSD-System und "BSD-Radarkalibrierung"-Modus
auswählen.
|
| 8. |
Das KDS/GDS zeigt die Schritte der BSD-Rückstellfunktion an.
|
| 9. |
Die BSD-Initialisierung wird durchgeführt.
|
Beschreibung und bedienung
Toter-Winkel-Erfassungseinheit Schematische darstellungen