| Ausbau | 
		
 
			Beim Ausbau der Hochdruck-Kraftstoffpumpe, der Hochdruck-Kraftstoffleitung, 
			der Förderleitung und des Einspritzventils besteht Verletzungsgefahr 
			durch Austreten des unter hohem Druck stehenden Kraftstoffs. Daher nach 
			dem Abstellen etwas warten, bevor mit Reparaturarbeiten begonnen wird.
		 
		 | 
	
| 1. | 
		 
			Restlichen Druck aus der Kraftstoffleitung ablassen.  
		
			(Siehe Kraftstoffversorgung - "Restdruck in Kraftstoffleitung ablassen")
		 
		 | 
	
| 2. | 
		 
			Zündung ausschalten und Minuspol (-) der Batterie abklemmen.  
		 | 
	
| 3. | 
		 
			Ansaugkrümmer ausbauen.  
		
			(Siehe Motormechanik - "Saugrohr")  
		 | 
	
| 4. | 
		 
			Befestigungsschraube (A) des Hochdruck-Kraftstoffleitungsfunktionsblocks 
			ausschrauben.  
		
 
		  | 
	
| 5. | 
		 
			Flanschmuttern (A) der Hochdruckkraftstoffleitung und Hochdruckkraftstoffleitung 
			entfernen.  
		
 
		 
		  | 
	
| 6. | 
		 
			Injektor-Schaumstoffbeschichtung (A) ausbauen.  
		
		  | 
	
| 7. | 
		 
			Befestigungsschrauben (A) ausschrauben, dann die Förderleitung & die 
			Einspritzventileinheit aus dem Motor ausbauen.  
		
 
		  | 
	
| Einbau | 
		
 
 
 
 
 
 
 
  | 
	
		
 
  | 
	
| 1. | 
		 
			Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.  
		 | 
	
Einfüllstutzen Reparaturverfahren
Hochdruck-kraftstoffpumpe Reparaturverfahren