| PRÜFUNG |
| 1. |
KDS/GDS an Diagnosesteckverbinder (DLC) anschließen.
|
| 2. |
Motor anlassen und Ausgangsspannung TPS 1 und 2 im Leerlauf und bei
vollständig geöffneter Drosselklappe messen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1. |
Zündung ausschalten.
|
| 2. |
ETC-Modulstecker abziehen.
|
| 3. |
Den Widerstand zwischen den ETC-Modulklemmen 3 und 6 messen.
|
| 4. |
Prüfen, ob der Widerstand der Spezifikation entspricht.
|
| Ausbau |
| 1. |
Zündung ausschalten und Massekabel (-) der Batterie abklemmen.
|
| 2. |
Schalldämpfer und Luftansaugschlauch ausbauen (Siehe "Ansaug- und Abgassystem"
Kapitel EM).
|
| 3. |
ETC-Modulstecker (A) abziehen.
|
| 4. |
Kühlmittelschläuche (B) trennen.
|
| 5. |
Befestigungsschrauben lösen und ETC-Modul (C) ausbauen.
|
| REINIGUNG |
| 1. |
ETC-Modul entfernen.
(Siehe Motorsteuerung - "ETC-System")
|
| 2. |
ETC-Modulplatte (A) offen halten.
|
| 3. |
Verunreinigung im Drosselklappengehäuse mit einem weichen, in Reiniger
getauchten Tuch entfernen.
|
| 4. |
Nach dem Reinigen das ETC-Modul wieder einbauen und die ETC-Programmierung
durchführen.
(Siehe Motorsteuerung - "ETC-System" - Einstellung)
|
| Einbau |
|
| 1. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
|
| EINSTELLUNG |
| Programmierverfahren für das ETC-Modul |
| 1. |
Bei eingeschalteter Zündung 1 Minute warten.
|
| 2. |
Nach dem Starten den Motor 15 Minuten lang im Leerlauf halten.
|
| 3. |
Bei ausgeschalteter Zündung 1 Minute warten.
|
| 4. |
Motor starten und prüfen, ob die Leerlaufdrehzahl stabil ist.
|
ETC-System (Elektronische Drosselklappensteuerung) Schematische darstellungen
ETC-System (Elektronische Drosselklappensteuerung) Fehlersuche