| Aus- und Einbau |
| 1. |
Kühlmittel ablassen.
(Siehe Kühlsystem - "Kühlmittel")
|
| 2. |
Spanner entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und Antriebsriemen abnehmen.
(Siehe Zündsystem - "Antriebsriemen")
|
| 3. |
KühlmitteÖlpumpenriemenscheibe (A) ausbauen.
|
| 4. |
Kühlmittelpumpenzusatzeinheit (A) mit Dichtung ausbauen.
|
| 5. |
Wärmeschutz des Auspuffkrümmers ausbauen.
(Siehe Ansaug- und Abgassystem - "Abgaskrümmer")
|
| 6. |
Wasserschlauch (A) abtrennen.
|
| 7. |
Kühlmittelpumpengehäuse (B) mit Dichtung Ausbauen.
|
| 8. |
Der Einbau erfolgt unter Verwendung neuer Dichtungen der Wasserpumpe
in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
|
| 9. |
Kühlmittel auffüllen.
|
| 10. |
Motor laufen lassen und auf Undichtigkeit prüfen.
|
| 11. |
KühlmitteÖlstand erneut prüfen.
|
| PRÜFUNG |
| 1. |
Alle Pumpenbauteile auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß prüfen.
Kühlmittelpumpe bei Bedarf ersetzen.
|
| 2. |
Lager auf Beschädigungen, ungewöhnliche Geräuschentwicklung und schwergängige
Drehung überprüfen. Kühlmittelpumpe bei Bedarf ersetzen.
|
| 3. |
Prüfen, ob Kühlmittel austritt. Wenn Kühlmittel aus der Entlüftungsbohrung
austritt, ist die Dichtung beschädigt.
In diesem Fall die Kühlmittelpumpe ersetzen.
|
KÜHLMITTELPUMPE Bauteile und bauteile-Übersicht
KÜHLMITTELPUMPE Fehlersuche