| PRÜFUNG |
| 1. |
KDS/GDS an Diagnosesteckverbinder (DLC) anschließen.
|
| 2. |
Ausgangsspannung und Kraftstoffdruck des RPS im Leerlauf und bei unterschiedlichen
Motordrehzahlen messen.
|
||||||||||||||
| Ausbau |
| 1. |
Restlichen Druck aus der Kraftstoffleitung ablassen.
(Siehe Kraftstoffversorgung - "Restdruck in Kraftstoffleitung ablassen")
|
| 2. |
Zündung ausschalten und Minuspol (-) der Batterie abklemmen.
|
| 3. |
Ansaugkrümmer ausbauen.
(Siehe Motormechanik - "Saugrohr")
|
| 4. |
Schaumstoffbeschichtung (A) der Förderleitung entfernen.
|
| 5. |
Rail-Drucksensorsteckverbinder (A) und danach den Sensor von der Förderleitung
abnehmen.
|
| Einbau |
• Bauteil unter Beachtung des vorgeschriebenen Anzugsdrehmoments einbauen.
• Es ist zu beachten, dass das Bauteil innen beschädigt werden kann,
wenn es fallen gelassen wird. Wenn das Bauteil fallen gelassen wurde,
muss es vor dem Einbau überprüft werden.
|
| 1. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
|
Rail-Drucksensor (RPS) Schematische darstellungen
Rail-Drucksensor (RPS) Fehlersuche