| Funktion und Dichtheit prüfen | 
| 
		BAUTEILE-ÜBERSICHT  | 
		
		Verfahren  | 
	||||
| 
		Bremskraftverstärker (A)  | 
		
		Den Bremsenbetrieb prüfen durch Bremsbetätigung während einer Probefahrt. 
		Falls die Bremsen nicht ordnungsgemäß arbeiten, die Funktion des Bremskraftverstärkers 
		prüfen. Den Bremskraftverstärker als eine Einheit ersetzen, wenn es nicht 
		ordnungsgemäß arbeitet oder Anzeichen von Undichtigkeiten aufweist.  | 
	||||
| 
		Hauptbremszylinder, Kolben und  Teller prüfen (B)  | 
		
		
 
  | 
	||||
| 
		Bremsschläuche (C)  | 
		
		Nach Beschädigungen oder Anzeichen von Flüssigkeitverlusten Ausschau halten. 
		Bremsschuh durch einen neuen ersetzen, falls er beschädigt oder undicht 
		ist.  | 
	||||
| 
		Bremskolbendichtung und  Manschette am Bremssattel (D)  | 
		
		Bremsenfunktion durch Betätigung der Bremse testen.  Ausschau halten, nach Beschädigungen oder Anzeichen von Flüssigkeitsverlusten. Falls das Pedal nicht ordnungsgemäß arbeitet, die Bremsen schleifen, oder Anzeichen von Flüssigkeitsverlusten existieren, demontieren und überprüfen Sie den Bremssattel. Die Schutzkappen und Dichtungen durch neue ersetzen, immer, wenn der Bremssattel demontiert wird.  | 
	


		
 
 
 
 
 
  | 
	
| 1. | 
		 
			Sicherstellen, dass der Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter bis 
			zur oberen Markierung MAX aufgefüllt ist.  
		 | 
	
| 2. | 
		 
			Bremspedal von einem Helfer einige Male langsam durchtreten lassen und 
			danach getreten halten.  
		 | 
	
| 3. | 
		 
			Hintere rechte Bremsenentlüftungsschraube (A) lösen, um die Luft aus 
			dem System entweichen zu lassen. Dann die Entlüftungsschraube festziehen.
		 
		
			VORN 
		
		 
			HINTEN 
		
			[nicht für EPB] 
		
		 
			[für EPB] 
		
		  | 
	
| 4. | 
		 
			Das oben aufgeführte Verfahren in der in der Abbildung dargestellten 
			Reihenfolge für jedes Rad wiederholen, bis keine Luftblasen mehr in 
			der Flüssigkeit erscheinen.  
		
		  | 
	
| 5. | 
		 
			Vorratsbehälter am Hauptbremszylinder bis zur oberen Markierung MAX 
			auffüllen.  
		 | 
	
| 1. | 
		 
			Den Behälterdeckel abnehmen und den Behälter mit Bremsflüssigkeit auffüllen.
		 
		
  | 
	
| 2. | 
		 
			Ein durchsichtiges Plastikrohr mit dem Entlüftungsstopfen des Radzylinders 
			verbinden und das andere Ende des Rohrs in eine halbgefüllte durchsichtige 
			Plastikflasche stecken.  
		 | 
	
| 3. | 
		 
			GDS an den Diagnosestecker unter dem Armaturenbrett anklemmen.  
		 | 
	
| 4. | 
		 
			Entsprechende Routine wählen und den Anweisungen auf dem Display des 
			GDS folgen.  
		
 
 
 
  | 
	
| 5. | 
		 
			Das Bremspedal mehrere Male betätigen und dann die Entlüfterschraube 
			lösen, bis Flüssigkeit ohne Blasen ausläuft. Dann die Entlüfterschraube 
			(A) schließen.  
		
			VORN 
		
		 
			HINTEN 
		
			[nicht für EPB] 
		
		 
			[für EPB] 
		
		  | 
	
| 6. | 
		 
			Schritt 5 wiederholen, bis die Bremsflüssigkeit an allen Radbremsen 
			(in der gezeigten Reihenfolge) blasenfrei austritt. Dabei die unten 
			beschriebene Reihenfolge einhalten.  
		
		  | 
	
| 7. | 
		 
			Entlüfterschraube festziehen.  
		
  | 
	
Bremsanlage
Bremskraftverstärker Bauteile und bauteile-Übersicht