| Ein- und Ausbau. |
| 1. |
Motorabdeckung abbauen.
(Siehe Motor und Getriebe - "Untere Motorraumabdeckung")
|
| 2. |
Kühlmittel soweit ablassen, dass der Füllstand unter dem Kühlmitteltemperatursensor
liegt.
(Siehe Kühlsystem - "Kühlmittel")
|
| 3. |
Luftfiltereinheit ausbauen.
(Siehe Ansaug- und Abgassystem - "Luftfilter")
|
| 4. |
Batterie ausbauen.
(Motorelektrik - "Batterie")
|
| 5. |
Kabelsteckverbinder und Kabelbaumschellen entfernen und die Steckverbinderhalterungen
im Bereich der Kühlmitteltemperaturregelung entfernen.
|
| 6. |
Obere (A) und untere Kühlerschläuche (B) abtrennen.
|
| 7. |
Heizungsschläuche (A) trennen.
|
| 8. |
Drosselklappengehäuse-Kühlmittelschläuche (A) und Ölkühlerschläuche
(B) abziehen.
|
| 9. |
Kühlmitteltemperatursensor (A) mit der Kühlmitteleinlassleitung ausbauen.
|
| 10. |
Kühlmitteleinlassleitung (A) aus der Kühlmitteltemperaturregeleinheit
ausbauen.
|
| 11. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
|
| 12. |
Kühlmittel auffüllen.
(Siehe Kühlsystem - "Kühlmittel")
|
| 13. |
Motor laufen lassen und auf Undichtigkeit prüfen.
|
KÜHLMITTEL-TEMPERATURSENSOR Bauteile und bauteile-Übersicht
THERMOSTAT Reparaturverfahren