Kia Sportage: Automatikgetriebe-Steuersystem / Leitungsdruck-Steuermagnetventil Reparaturverfahren

Kia Sportage (QL) Reparaturanleitung / Automatikgetriebesystem / Automatikgetriebe-Steuersystem / Leitungsdruck-Steuermagnetventil Reparaturverfahren

PRÜFUNG
1.
Zündung "ausschalten".
2.
Batterie und Batteriehalter aus dem Fahrzeug ausbauen.
(Siehe Kapitel EE - "Batterie")
3.
Magnetventilstecker (A) abklemmen.

4.
Widerstand zwischen Stromklemme (5) und Signalklemme (17) messen.
Spezifikation: 5.3 ± 0.3 Ω

AUS- UND EINBAU
  
Es wird empfohlen, das Ventilgehäuse bzw. die einzelnen Magnetventile individuell zu ersetzen. Wenn das Ventilgehäuse oder ein Magnetventil ersetzt werden muss, muss das Automatikgetriebe ersetzt und die Öldruckeigenschaften mit dem KDS/GDS eingegeben werden. Bei einem individuellen Austausch von Ventilgehäuse oder Magnetventil können die Öldruckeigenschaften nicht mit dem KDS/GDS eingegeben werden. Bei Nichteingabe der Öldruckeigenschaften kann es zu Schaltrucken und -verzögerungen kommen.
1.
Das Automatikgetriebe ersetzen.
(Siehe Automatikgetriebe - "Automatikgetriebe")
Leitungsdruck-Steuermagnetventil Schematische darstellungen
Schaltplan ...

SS-A Magnetventil (EIN/AUS) Technische daten
SPEZIFIKATION Pos. SPEZIFIKATION Regelung EIN/AUS SPANNUNG (V) 9 - 16 Steuerdruck ...

Kia Sportage Andere Informationen:

Kia Sportage (QL) Reparaturanleitung: Zündspule Beschreibung und bedienung


Beschreibung Eine Zündspule ist eine Induktionsspule in einem Motorzündsystem, dass die niedrige Spannung der Batterie in die Hochspannung umwandelt, die benötigt wird, einen elektrischen Funken in den Zündkerzen zu erzeugen, damit der Kraftstoff entzündet werden kann. ...

Copyright © www.sportagede.com 2018-2025