Kia Sportage: Automatikgetriebesystem / Technische daten
Automatikgetriebe
Pos.
|
SPEZIFIKATION
|
Getriebemodell
|
A6MF2-2
|
Motormodell
|
Benzin 2,4
|
Typ des Drehmomentwandlers
|
Drehmomentwandler mit 3 Elementen, 2 Phasen und 1 Stufe
|
Größe des Drehmomentwandlers
|
Ø 236 mm
|
lpumpentyp
|
Rotorpumpe
|
*ATF
|
Kapazität
|
6,7 L
|
EMPFOHLEN
|
- ATF SP-Ⅳ
• Liste der von KIA zugelassenen Getriebeöle: SK ATF SP-IV, MICHANG ATF
SP-IV, NOCA ATF SP-Ⅳ
|
bersetzung
|
1. GANG
|
4,212
|
2.
|
2,637
|
3. GANG
|
1.800
|
4. GANG
|
1,386
|
5. GANG
|
1,000
|
6. Gang
|
0,772
|
Rückwärtsgang
|
3,385
|
Endübersetzungsverhältnis
|
3,195
|
Bauteilelemente
|
Ölfilter
|
1 Einheit
|
Kupplung
|
2 Einheiten
|
FREILAUFKUPPLUNG
|
1 Einheit
|
Bremse
|
3 Einheiten
|
Planetenradgetriebe
|
3 Einheiten
|
Öldruckausgleichskolben
|
2 Einheiten
|
DRUCKSPEICHER
|
4 Einheiten
|
Magnetventil
|
7 Einheiten (*VFS: 6, EIN/AUS: 1)
|
*ATF: Automatikgetriebeöl
*VFS: Magnetventil mit variabler Kraft
Sperrschalter
Pos.
|
SPEZIFIKATION
|
Spannungsversorgung (V)
|
12
|
Ausgangssignaltyp
|
Kombination aus Ausgangssignalen
|
Signalcodetabelle
|
P
|
P-R
|
R
|
R-N
|
N
|
N?D
|
D
|
Signal "1"
|
12 V
|
12 V
|
0
|
0
|
0
|
0
|
0
|
Signal "2"
|
0
|
12 V
|
12 V
|
12 V
|
0
|
0
|
0
|
Signal "3"
|
0
|
0
|
0
|
12 V
|
12 V
|
12 V
|
0
|
Signal "4"
|
0
|
0
|
0
|
0
|
0
|
12 V
|
12 V
|
SENSOREN
Pos.
|
SPEZIFIKATION
|
ltemperatursensor
|
Typ
|
*NTC thermistor
|
Temp. [(°C)°F] / Widerstand (kΩ)
|
(-40)-40 / 48,1
|
(-20)-4,0 / 15,6
|
(0)32,0 / 5,88
|
(20)68,0 / 2,51
|
(40)104,0 / 1,19
|
(60)140,0 / 0,61
|
(80)176,0 / 0,32
|
(100)212,0 / 0,18
|
(120)248,0 / 0,10
|
(140)284,0 / 0,06
|
(150)302,0 / 0,05
|
Eingangsdrehzahlsensor
|
Typ
|
Hall-Effekt-Sensor
|
Betriebsbedingung °C
|
(-40 bis 150) -40 bis 302
|
Ausgangsspannung [V]
|
Hoch: 1,18 ~ 1,68
|
Niedrig: 0,59 ~ 0,84
|
Ausgangsdrehzahlsensor
|
Typ
|
Hall-Effekt-Sensor
|
Betriebsbedingung °C
|
(-40 bis 150) -40 bis 302
|
Ausgangsspannung [V]
|
Hoch: 1,18 ~ 1,68
|
Niedrig: 0,59 ~ 0,84
|
*NTC: negativer Temperaturkoeffizient
Magnetventile
Pos.
|
SPEZIFIKATION
|
*T/CON_VFS
|
Regelung
|
N/L (Normal Niedrig)
|
Steuerdruck kPa (kg/cm2)
|
0 - 519.75 (0 - 5.3, 0 - 75.38)
|
Stromstärke (mA)
|
0 ~ 850
|
Spulenwiderstand (Ω)
|
5,1 ± 0,3
|
*35R/C_VFS
|
Regelung
|
N/L (Normal Niedrig)
|
Steuerdruck [kPa (kg/cm²)]
|
0 - 1569.06 (0 - 16, 0 - 227.57)
|
Stromstärke (mA)
|
0 ~ 1100
|
Spulenwiderstand (Ω)
|
5.3 ± 0.3
|
*26/B_VFS
|
Regelung
|
N/L (Normal Niedrig)
|
Steuerdruck [kPa (kg/cm²)]
|
0 - 1569.06 (0 - 16, 0 - 227.57)
|
Stromstärke (mA)
|
0 ~ 1100
|
Spulenwiderstand (Ω)
|
5.3 ± 0.3
|
*UD/B_VFS
|
Regelung
|
N/H (Normal Hoch)
|
Steuerdruck kPa (kg/cm2)
|
0 - 1569.06 (0 - 16, 0 - 227.57)
|
Stromstärke (mA)
|
0 ~ 1100
|
Spulenwiderstand (Ω)
|
5.3 ± 0.3
|
*OD/C_VFS
|
Regelung
|
N/H (Normal Hoch)
|
Steuerdruck kPa (kg/cm2)
|
0 - 1569.06 (0 - 16, 0 - 227.57)
|
Stromstärke (mA)
|
0 ~ 1100
|
Spulenwiderstand (Ω)
|
5.3 ± 0.3
|
*Line_VFS
|
Regelung
|
N/H (Normal Hoch)
|
Steuerdruck kPa (kg/cm2)
|
0 - 519.75 (0 - 5.3, 0 - 75.38)
|
Stromstärke (mA)
|
0 ~ 850
|
Spulenwiderstand (Ω)
|
5,1 ± 0,3
|
*SS-A_ON/OFF
|
Regelung
|
EIN/AUS
|
SPANNUNG (V)
|
9 - 16
|
Steuerdruck kPa (kg/cm2)
|
0 - 490.33 (0 - 5.0, 0 - 71.12)
|
Spulenwiderstand (Ω)
|
10.0 ~ 11.0
|
*T/CON_VFS: Drehmomentwandlersteuermagnetventil
*35R/C_VFS: 35R-Kupplungssteuermagnetventil
*26/B_VFS: 26 Bremssteuermagnetventil
*UD/B_VFS: Underdrive-Bremssteuermagnetventil
*OD/C_VFS: Overdrive-Kupplungssteuermagnetventil
*LINE_VFS: Leitungsdrucksteuermagnetventil
*SS-A_ON/OFF: Schaltsteuermagnetventil-A
Funktionsdiagramm der Magnetventile
|
UD
|
OD und LD
|
35 R
|
26
|
SS-A
|
P
|
●
|
|
|
|
●
|
N
|
●
|
|
|
|
●
|
1.
|
|
Δ
|
|
|
Δ
|
2.
|
|
●
|
|
●
|
|
3.
|
|
●
|
●
|
|
|
4.
|
|
|
|
|
|
5.
|
●
|
|
●
|
|
|
6.
|
●
|
|
|
●
|
|
Rückwärtsg
|
●
|
|
●
|
|
●
|
°: Angeschlossen
Δ: Stromfluss bei Fahrzeuggeschwindigkeit > 8 km/h
Funktionsdiagramm für Kupplung und Bremse
|
Kupplung
|
Bremse
|
OD/C
|
35R/C
|
OWC
|
LR/B
|
UD B
|
26/B
|
N, P
|
|
|
|
●
|
|
|
1
|
|
|
●
|
Δ
|
●
|
|
2
|
|
|
|
|
●
|
●
|
3
|
|
●
|
|
|
●
|
|
4
|
●
|
|
|
|
●
|
|
5
|
●
|
●
|
|
|
|
|
6
|
●
|
|
|
|
|
●
|
R
|
|
●
|
|
●
|
●
|
|
● : Betätigter Zustand
Anzugsdrehmomente
Pos.
|
Nm
|
kgm
|
Schalthebelbefestigungsmutter
|
17,7 - 24,5
|
1,8 - 2,5
|
Sperrschalter-Befestigungsmutter
|
9,8 - 11,8
|
1,0 - 1,2
|
Befestigungsschraube, Schaltzughalter
|
14,7 - 21,6
|
1,5 - 2,2
|
Befestigungsmutter, Schaltzug
|
9,8 ~ 14,7
|
1,0 ~ 1,5
|
Befestigungsmutter Schaltzughalter
|
9,8 ~ 14,7
|
1,0 ~ 1,5
|
Schalthebelbefestigungsschrauben
|
8,8 ~ 13,7
|
0,9 ~ 1,4
|
Befestigungsschraube Drehmomentwandler
|
45,1 ~ 52,0
|
4,6 ~ 5,3
|
Befestigungsschraube & -mutter Getriebestützhalterung
|
58,9 ~ 78,5
|
6,0 ~ 8,0
|
Schraube der Getriebe-Montagehalterung
|
88,3 ~ 107,9
|
9,0 ~ 11,0
|
Stützlagerhalterungsschraube
|
49,0 ~ 68,6
|
5,0 - 7,0
|
Befestigungsschraube Getriebestützlagerhalterung
|
49,0 ~ 63,7
|
5,0 ~ 6,5
|
107,9 ~ 127,5
|
11,0 ~ 13,0
|
Anlasserbefestigungsschraube
|
49,0 ~ 63,7
|
5,0 ~ 6,5
|
Obere Getriebebefestigungsschrauben
|
42,2 - 53,9
|
4,3 - 5,5
|
Untere Getriebebefestigungsschraube
|
42,2 - 53,9
|
4,3 - 5,5
|
42,2 ~ 48,1
|
4,3 ~ 4,9
|
ATF-Einfüllschraube (Ringschraube)
|
4,9 ~ 5,9
|
0,5 ~ 0,6
|
ATF-Ablassschraube
|
33,3 ~ 43,1
|
3,4 ~ 4,4
|
Befestigungsmutter Getriebesteuermodul
|
9,8 - 11,8
|
1,0 - 1,2
|
Befestigungsschraube für Ventildeckel
|
11,8 ~ 13,7
|
1,2 ~ 1,4
|
Befestigungsschraube für Ventilkörperbaugruppe
|
9,8 - 11,8
|
1,0 - 1,2
|
Befestigungsschraube Magnetventilkabelbaum
|
9,8 - 11,8
|
1,0 - 1,2
|
Befestigungsschraube am Sicherungsclip des Magnetventilsteckverbinders
|
9,8 - 11,8
|
1,0 - 1,2
|
Befestigungsschraube Magnetventilhalterung
|
9,8 - 11,8
|
1,0 - 1,2
|
Befestigungsschraube Öltemperatursensor
|
9,8 - 11,8
|
1,0 - 1,2
|
Befestigungsschraube Ein- & Ausgangsdrehzahlsensor
|
9,8 - 11,8
|
1,0 - 1,2
|
SPEZIALWERKZEUGE
Werkzeugbezeichnung / Nummer
Abbildung
Beschreibung
Motorstützvorrichtung (Gestänge)
09200-3N000
...
Kia Sportage Andere Informationen:
Sicherheitsgurtsysteme dürfen niemals
zerlegt oder verändert werden. Achten
Sie auch immer darauf, dass die
Gurtbänder und die anderen
Komponenten der Gurtsysteme nicht von
Sitzgelenken und Türen oder aus
anderen Ursachen beschädigt werden.
VORSICHT
Wenn Sie eine vorher nach vo ...