| PRÜFUNG |
| 1. |
Zündung ausschalten.
|
| 2. |
Stecker des Temperatur-Stellantriebs abziehen.
|
| 3. |
Überprüfen, ob der Temperatur-Stellantrieb die Kühlstellung einnimmt,
wenn 12 V an Klemme 3 und Masse an Klemme 4 angelegt wird.
Prüfen, ob der Temperatur-Stellantrieb die Stellung "warm" einnimmt,
wenn die Klemmen umgepolt werden.
|
| 4. |
Stecker des Temperatur-Stellantriebs anschließen.
|
| 5. |
Die Zündung einschalten :
|
| 6. |
Rückmeldepotentiometer prüfen. Dazu die Spannung zwischen den Klemmen
5 und 6 messen.
SPEZIFIKATION
Die aktuelle Stellung wird zur Regelung an den Stellantrieb rückgemeldet.
|
| 7. |
Wenn die gemessene Spannung nicht der Spezifikation entspricht, den
Temperatur-Stellantrieb durch einen nachweislich einwandfreien Stellantrieb
ersetzen und auf ordnungsgemäße Funktion prüfen.
|
| 8. |
Wenn erwiesen ist, dass ein Problem mit dem Temperatur-Stellantrieb
besteht, den Stellantrieb ersetzen.
|
| AUS- UND EINBAU |
| [FAHRERSEITE] |
| 1. |
Batteriemassekabel abklemmen.
|
| 2. |
Untere Armaturenbrettverkleidung abbauen.
(Siehe Karosserie - "Untere Armaturenbrettverkleidung")
|
| 3. |
Schraube lösen und Fußraum-Belüftungsschacht (A) auf der Fahrerseite
abbauen.
|
| 4. |
Die Smart Key-Einheit ausbauen.
(Karosserieelektrik - "Smartkey-Einheit")
|
| 5. |
Steckverbinder (A) abklemmen und dann den Temperatur-Stellantrieb (B)
nach dem Lösen der Befestigungsschrauben ausbauen.
|
| 6. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
|
| [BEIFAHRERSEITE] |
| 1. |
Batteriemassekabel abklemmen.
|
| 2. |
Handschuhfachgehäuse ausbauen.
(Siehe Karosserie - "Handschuhfachgehäuse")
|
| 3. |
Schraube lösen und Fußraum-Belüftungsschacht (A) auf der Beifahrerseite
abbauen.
|
| 4. |
Steckverbinder (A) abklemmen und dann den Temperatur-Stellantrieb (B)
nach dem Lösen der Befestigungsschrauben ausbauen.
|
| 5. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
|
Temperatur-Stellantrieb Beschreibung und bedienung
Modus-Stellantrieb Beschreibung und bedienung