Die Harnstofffüllstand-Warnmeldungen
erscheinen bei einem Füllstand von
weniger als etwa 5,4 Litern. Wenn die
Warnmeldung „Urea niedrig“ gemeinsam
mit der SCR-Warnleuchte ()
aufleuchtet, muss der Harnstofftank
aufgefüllt werden. Wenn kein Harnstoff
getankt wird, wird die Warnmeldung
nach einer bestimmten Kilometerzahl
intensiviert. Nun erscheint die Meldung
„Urea auffüllen“ gemeinsam mit der
SCR-Warnleuchte (
).
In diesem Fall muss der Harnstofftank
demnächst aufgefüllt werden. Wenn der
Harnstofftank fast leer ist, erscheint die
Meldung „Urea auffüllen in 000km.
Fahrzeug wird sonst nicht mehr starten“
gemeinsam mit der SCR-Warnleuchte
(). „xxx km“ steht für die
verbleibende
Reichweite. Reizen Sie diesen
Grenzwert nicht aus, ohne Harnstoff
nachzufüllen.
Andernfalls lässt sich das Fahrzeug nach dem nächsten Ausschalten der Zündung nicht mehr starten. Die tatsächlich verbleibende Reichweite weicht je nach Fahrweise, äußeren Einflüssen und Streckenprofil möglicherweise von der prognostizierten Reichweite ab.
Wenn die Meldung „Urea niedrig“ oder „Urea auffüllen“ angezeigt wird, muss eine ausreichende Menge Harnstofflösung nachgefüllt werden. Füllen Sie eine ausreichende Menge Harnstofflösung nach, wenn die Meldung „Urea auffüllen in 000km. Fahrzeug wird sonst nicht mehr starten“ angezeigt wird.
Wenn die Meldung „Urea auffüllen o.
Fahrzeug startet nicht“ gemeinsam mit
der SCR-Warnleuchte () aufleuchtet,
lässt sich das Fahrzeug nach dem
nächsten Ausschalten der Zündung nicht
mehr starten. In allen oben genannten
Fällen wird empfohlen, den Behälter
stets komplett aufzufüllen.