| Ausbau |
| 1. |
Restdruck in Kraftstoffleitung ablassen.
(Siehe Kraftstoffversorgung - Reparaturverfahren - "Restdruck in Kraftstoffleitung
ablassen").
|
| 2. |
Rücksitzbank ausbauen (Siehe “SITZ” in Kapitel BD).
|
| 3. |
Wartungsabdeckung (A) der Kraftstoffpumpe ausbauen.
|
| 4. |
Steckverbinder (A) des Kraftstoffpumpenmoduls abziehen.
|
| 5. |
Steckverbinder (B) des Kraftstoffdrucksensors abziehen.
|
| 6. |
Schnellverschluss des Tankeinfüllschlauchs (C) abziehen.
|
| 7. |
Fahrzeug anheben und Kraftstofftank mit einem Wagenheber abstützen.
|
| 8. |
Kraftstoffrückeinschlauch (A) trennen.
|
| 9. |
Belüftungsrohr (B) abtrennen.
|
| 10. |
Schnellanschluss (C) des Höhenverstellschlauchs lösen.
|
| 11. |
Befestigungsmuttern lösen, dann die untere Abdeckung (A) abnehmen.
|
| 12. |
Befestigungsmuttern der Tankhaltebänder (A) lösen und den Tank ausbauen.
|
| Einbau |
| 1. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
|
Restdruck in kraftstoffleitung
Kraftstoffpumpe Reparaturverfahren